Forschung und Entwicklung
Geschleppter Motorenprüfstand 15 kW
- Prüflingsapplikation mit T-Nutenspannplatte
1800 × 1500 mm ( L × B ), - Prüfstandsgehäuse aus speziellem Mineralguss,
- integriertes Säulenführungsgestell mit hydraul. Klemmung,
- stufenlos höhenverstellbare Motorspindel,
Achshöhe 100 … 400 mm, - frequenzgeregelter AC-Motor 15 kW,
Drehzahlbereich 200 … 10.000 min-1, - wählbare Zusatzschwungmasse,
- digitale Sollwertvorgabe (CAN, PROFIBUS DP),
- hochgenaue Messung der Schleppleistung,
- integrierte Schmierölkonditioniereinheit mit PID-Reglern für Schmieröldruck, Volumenstrom, Temperatur, Ölreservoir 40 l,
- Wärmeträgerölkreislauf mit max. Heizleistung 18 kW,
- Kaltwasserkühlkreislauf mit max. Kühlleistung 150 kW,
- Temperaturregelung: +30 … 160 °C, Genauigkeit: +/-1 K,
- Druckregelung: 0 …12 bar (rel.), Genauigkeit: +/- 10 mbar,
- Volumenstromregelung: 150 l∗min-1 max., +/- 1 l∗min-1,
- Außenabmessungen (mit Medienkonditionierung):
4,9 × 3,5 × 2,2 m ( L × b × H )
Geschleppter Motorenprüfstand 50 kW
- Prüflingsapplikation mit T-Nutenspannplatte
1650 × 1650 mm ( L × B ), - massives Prüfstandsgehäuse aus speziellem Mineralguss,
- Integriertes Säulenführungsgestell mit hydraul. Klemmung,
- stufenlos höhenverstellbare Motorspindel,
- variable Achshöhe zur T-Nutenspannplatte: 300 … 750 mm,
- frequenzgeregelter AC-Einbaumotor, pendelnd aufgehängt,
- Antriebsdauerleistung 50 kW bei 7.000 min-1
- Drehzahlbereich 200 … 10.000 min-1,
- Losreißmoment 140 Nm,
- Drehzahlregelung/programmierbare Drehungleichförmigkeiten mit virtueller Leitachse,
- Drehmomentmessung über Kraftmessdose
0,1 % Genauigkeit v. E. - variable Zusatzschwungmassen
- digitale Sollwertvorgabe (CAN, PROFIBUS DP),
- Unterflur Ölreservoir 3 × 40 l,
- Außenabmessungen: 4,0 × 1,5 × 2,2 m (L × B × H).
Prüfstand Motorkühlwasser- /Ölkreislauf
- Testobjekte Station 1: Zylinderköpfe mit Mehrventiltechnik,
4(6)-Zylinder in Reihe, V6. - Testobjekte Station 2: Rumpfmotoren
4(6)-Zylinder in Reihe, V6, 3,0 l Hubraum,
Spezifikation des geschleppten Motorenprüfstandes:
- AC-Servo, Antriebsdrehzahl max. 10.000 min-1,
- Antriebsleistung: 17 kW (Station 1)/132 kW (Station 2),
- Antriebsdrehzahl: 200 … max. 10.000 min-1, Drehzahlregelsystem,
- Schmierölkonditionierung:
- Temperaturregelung (PID): - 30 … +170 °C, ± 1 K, inkl. Temperaturschock,
- Druckregelung (PID): 0 … 10 bar (relativ), ± 10 mbar,
- Volumenstromregelung (PID): max. 120 l*min-1, - Kühlwasserkonditionierung:
- Temperaturregelung (PID): - 30 … +130 °C, ± 1 K,
- Volumenstromregelung (PID): max. 250 l*min-1.
Geschleppter Motorenprüfstand DYNACAM
Messung von dynamischen Vorgängen in Steuer-, Aggregate-
und Kurbeltrieben:
- Belastungsverläufe und
- Bewegungsverläufe
- Testobjekte Station 1:
Zylinderköpfe mit Mehrventiltechnik, 4(6)-Zylinder in Reihe, V6. - Testobjekte Station 2:
Rumpfmotoren 4(6)-Zylinder in Reihe, V6, 3,0 l Hubraum,
Nebenaggregate mit simulierter Belastung.
Spezifikation des geschleppten Motorenprüfstandes:
- digit. AC-Servo, Antriebsdrehzahl: max. 9.000 min-1,
- Drehzahlregelsystem/programmierbare Kurvenscheibenfunktionalität mit
virtueller Leitachse (max. 1024 Stützstellen/U), - quasistatische Messungen: 16 Signaleingänge für Sensoren
ohne eigene Verstärkerelektronik, - 10 kHz Abtastrate, 16 bit Auflösung,
- dynamische Messungen: 16+4 Signaleingänge für Sensoren mit
- integrierter Verstärkerelektronik, max. Samplingrate 1,25 MS,
- Schmierölkonditionierung: 3 × 6 bar/5 × 55 bar, 20 … 130 °C,
PID-Regelung, - Kühlwasserkonditionierung: 20 … max. 100 °C, PID-Regelung.
Leistungsprüfstand für Industriegetriebe
Hochleistungsgetriebetest F&E:
- Applikation der Prüfgetriebe auf T-Nutenspannplatte
- Motor-Generator-Prinzip mit Energierückspeisung,
- Antriebsleistung (AC-Motor): max. 135 kW,
- Antriebsdrehzahl: 0… max. 4.000 min-1,
- Drehzahlregelgenauigkeit: ± 1 min-1,
- Abtriebsdrehmoment: max. 40.000 Nm,
- Genauigkeit der Drehmomentmessung: ± 40 Nm,
- Prüfstandsautomatisierung, Visualisierung auf Win-PC,
- kundenspezifischen Testprozeduren sind frei programmierbar,
- Messgalgen, Messeinschübe für die Messung von Temperaturen (16 Kanäle) Antriebsdrehmoment, Abtriebsdrehmoment, Schwingungen (6 Kanäle), Kräften (4 Kanäle) und Verdrehflankenspiel,
- unbemannter Betrieb möglich,
- lokale Datenspeicherung.